Datenschutzerklärung für den Internetauftritt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz in diesen Verarbeitungsvorgängen haben oder Unterstützung bei der Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte benötigen, können Sie sich an Ihre bisherigen Ansprechpartner wenden oder unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter den unten genannten Kontaktdaten zu Rate ziehen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Infanteriestraße 8
80797 München
Telefon: +49 (0) 89 44108-100
Fax: +49 (0) 89 44108-199
E-Mail: bbwev@bbw.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Garden-City-Straße 4
96450 Coburg
Telefon: +49 (0) 89 44108-347
E-Mail: datenschutz@bbw.de

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Zwecke, Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Information über Leistungen des Verantwortlichen, zum Ermöglichen des Seitenbesuchs, für Optimierung, Absicherung und Betrieb des Online-Angebots; die Verarbeitung ist in erster Linie erforderlich zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen.

Datenkategorien

Um Ihre Abfrage von Seiten und Diensten zu beantworten wird Ihre IP-Adresse in Verbindung mit dem aufgerufenen Inhalt (Zeitpunkt, Erfolg, Fehler, Antwortstatus) erfasst. Es werden auch folgende Daten vorübergehend ohne Personenbezug protokolliert: gekürzte und täglich neu zufällig ergänzte IP-Adresse, verbunden mit Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Herkunftsseite, aufgerufene Inhalte. Zur Planung unserer Seitengestaltung werden die von Ihnen eingesetzten Betriebssysteme, Browser, Bildschirmgrößen usw. ohne Personenbezug statistisch zusammengefasst. Die Daten werden nicht mit anderen Angaben zu Ihrer Person zusammengeführt. Bei Vertragsabschluss, z. B. für Anmeldungen zu Veranstaltungen, werden personenbezogenen Daten, die Sie uns hierfür mitteilen werden, zum Abschluss und zur Erfüllung von Verträgen mit Ihnen genutzt und zur Dokumentation und Pflege der Kundenbeziehung gespeichert.

Speicherdauer

Zum Sicherstellen des ordnungsgemäßen Betriebs unserer Systeme protokollieren wir Zugriffe auf unsere Dienste. Es erfolgt keine automatisierte Verknüpfung mit Daten aus anderen Beständen und keine Profilbildung. Die zweckgebundenen Protokolldaten werden nach spätestens 1 Jahr gelöscht. Die Verwendungsdauer von Cookies zur Geschwindigkeitsoptimierung und zum sicheren Systembetrieb variiert von Sitzungscookies bis zu einer Dauer von 2 Jahren.

Empfängerkategorien

Aufgrund berechtigter Interessen an einer gemeinsamen Verwaltung können Daten durch interne Dienstleister der Unternehmensgruppe unter denselben Bedingungen verarbeitet werden, die auch der Verantwortliche anwenden würde. Im zulässigen Rahmen einer Auftragsverarbeitung können externe Dienstleister beauftragt werden, die in diesem Zusammenhang nicht als Dritte gelten. Sowohl bei uns als auch bei Auftragsverarbeitern verarbeiten nur zuständige Personen die Daten nach unserer Weisung. Weitere Empfänger und eine Übermittlung in Drittländer sind nicht vorgesehen.

Cookies

Unser Internetauftritt verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die wir durch Ihr Anzeigeprogramm (Browser) auf Ihrem Gerät ablegen lassen und auslesen; etwa um die Darstellung des Inhalts für Ihr Gerät zu optimieren, z. B. Bildschirmgröße, Verbindungsqualität, Sprache, um die Sicherheit der Verbindung zu gewährleisten, um Sitzungen beim nächsten Besuch fortzusetzen, um Ihre Entscheidungen oder Vormerkungen zu speichern, um durch Statistiken mehr über den Verlauf von Besuchen zu erfahren und zukünftig das Auffinden von Themen zu erleichtern. Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an den jeweils beschriebenen Zwecken; Sie können einer solchen Verarbeitung widersprechen; der Widerspruch wird bei einigen Verarbeitungen direkt umgesetzt, bei anderen ist keine direkte Umsetzung vorgesehen und Sie müssten zusammen mit dem Widerspruch Ihre Gründe angeben. Wir würden Sie gesondert um Ihre Einwilligung bitten, die Verwendung von Cookies zu erlauben, deren Funktion über die Auslieferung und Darstellung des abgerufenen Inhalts hinausgeht; etwa wo wir Sie identifizieren, für personalisierte Werbung ansprechen, oder wenn Cookies auch von anderen Stellen für deren Zwecke verwendbar wären; solche Einwilligungen könnten Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bei Verwendung desselben Benutzerprofils, z. B. bei gemeinsamer Nutzung derselben Anmeldung an Ihrem Gerät, könnten andere Personen Sitzungen mit Ihren bereits bestehenden Cookies fortsetzen. Durch Einstellungen in Ihrem Browser lässt sich die Behandlung von Cookies steuern und lassen sich Cookies löschen.

Beschreibung der Cookies

TYPO3

Cookiename: fe_typo_user
Gültigkeit: Dauer der Browsersession
Empfänger: bbw-Gruppe
Zweck: Standard-Session-Cookie von TYPO3, des Content-Management-Systems zur Gestaltung von Internetauftritten. Es speichert verschiedene technisch notwendige Informationen, z. B.: Benutzer-Login für einen geschlossenen Bereich, die Integritätsprüfung für Formulare oder Ähnliches.

Sitzungsspeicher/Session-Storage

Name: Hyphenopoly_Loader
Gültigkeit: Dauer der Browsersession
Zweck: Zwischenspeicherung der Konfiguration für die Worttrennung

Matomo

Cookiename: mtm_consent, mtm_consent_removed
Gültigkeit: 1 Jahr
Empfänger: bbw-Gruppe
Zweck: Selbst betriebene datensparsame statistische Besucheranalyse mit Matomo; speichert Zustimmung zur Besucheranalyse oder deren Widerruf.

Cookiename: _pk_testcookie
Gültigkeit: nur Aufruf, sofortige Löschung
Empfänger: bbw-Gruppe
Zweck: Selbst betriebene datensparsame statistische Besucheranalyse mit Matomo; Prüfung ob der Browser Cookies unterstützt.

Matomo

Unsere Website verwendet das Webanalyse-Werkzeug Matomo, um Seitenbesuche zu analysieren. Dabei kommen standardmäßig keine lesenden oder schreibenden Zugriffe in Ihrem Gerät (z. B. Cookies) zum Einsatz. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert (gekürzt und zufällig ergänzt) und behält diesen Wert für maximal einen Tag. So bleiben Sie für uns als Nutzer anonym und wir können Ihren Besuchsverlauf nicht mit anderen Daten zusammenführen; z. B. wenn Sie sich anmelden oder Kontaktformulare nutzen. Diese Daten werden nur intern für die Besuchsstatistik verarbeitet und gehen nicht an Dritte. Sie dienen nur der Identifikation und Verbesserung relevanter Inhalte unseres Internetangebots. Wenn Sie auf Ihrem System die Do-not-track-Funktion aktiviert haben, wird Ihr Besuch gar nicht erfasst. Falls Sie sich trotz dieser anonymisierten und cookielosen Verarbeitung entscheiden, dass Ihre Aktivitäten in diesem Auftritt nicht von Matomo getrackt werden sollen, klicken Sie den folgenden Link, um stattdessen den zweiteiligen Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen. An derselben Stelle können Sie später den Widerspruch zurücknehmen, um die Matomo Analyse wieder zu erlauben.

Google Maps

Diese Internetpräsenz verwendet die Kartensoftware Google Maps von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung und Nutzung der möglicherweise automatisiert erhobenen Daten durch Google und dessen Vertretern einverstanden. Nutzungsbedingungen von Google Maps. Datenschutzbestimmungen von Google

Interesse am Projekt?
Kontaktieren Sie uns!