Partner werden und Fachkräfte von morgen inspirieren!

Unternehmen der Metall- und Elektro-Industrie, Hochschulen und Universitäten kooperieren im Rahmen der Girls’Day Akademie und bieten den Teilnehmerinnen spannende Einblicke in Berufe, Tätigkeiten, Ausbildungen und Studiengänge im MINT-Bereich.

Und so funktioniert's

Haben Sie Interesse mit einer Girls’Day Akademie vor Ort zu kooperieren? Kommen Sie gerne auf 
uns zu und wir überlegen uns, wie eine Kooperation aussehen könnte.

Jetzt kontaktieren

Unternehmen

Sie möchten Schülerinnen der Klassen sieben bis zehn an 
Realschulen und Gymnasien einen lebendigen Einblick in Ihr Unternehmen 
geben und weibliche Fachkräfte von morgen gewinnen?

Kooperationsideen:

Mit Praxisprojekten begeistern
Unter Anleitung von weiblichen Auszubildenden / dualen Studierenden erstellen die Schülerinnen ein Werkstück / ein Praxisprojekt und erhalten so Einblick in die Tätigkeiten von Ausbildungs- und Studienberufen im technischen Bereich.

Spannender Unternehmensrundgang
In einem abwechslungsreichen, von Auszubildenden geführten Rundgang lernen die Mädchen verschiedene Unternehmensbereiche und Arbeitsplätze kennen.

Gespräche mit einem Role-Model
Ermöglichen Sie den Schülerinnen eine vertrauensvolle Gesprächsrunde mit einer Auszubildenden, einer Ingenieurin, einer Ausbilderin oder einer Ausbildungsleiterin aus dem technischen Bereich.

Bewerbungstraining – Blick über die Schulter einer Personalverantwortlichen
Vermitteln Sie wichtige Voraussetzungen für eine gelungene Bewerbung, informieren Sie über Assessmentverfahren und geben Sie den Schülerinnen Tipps für die anstehende Bewerbungsphase.

Eltern bei der Abschlussveranstaltung ansprechen
Präsentieren Sie sich bei der Abschlussveranstaltung in einer Interviewrunde als Unternehmen mit vielseitigen Chancen für junge Frauen.

Unsere Projektbetreuerinnen und -betreuer bereiten die Schülerinnen auf einen Besuch 
bei Ihnen vor und begleiten die Umsetzung. Der zeitliche Rahmen wird individuell mit Ihnen 
vereinbart. In der Regel beträgt er ein bis zwei Nachmittage oder einen ganzen Tag.

Technik ist keine Frage des Geschlechts, sondern der Neugier. Mit der Girls’Day Akademie wollen wir Mädchen ermutigen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Andrea Etzel, Ausbildungsleiterin, Einhell Germany AG

„Mit euch nehmen wir Kurs auf eine starke Zukunft - mit Neugier, Teamgeist und Technik!“

Srinath Thiruvengadam, Ausbildungsleiter, Airbus Helicopters Deutschland GmbH

Immer wieder schön zu sehen, wenn Mädchen entdecken, dass auch Technik interessant für Sie sein kann.

Julia Schug, Ausbilderin, ZF Friedrichshafen AG

Es macht jedes Jahr wieder Spaß zu sehen, mit welch großer Begeisterung die Mädchen bei der Sache sind!“

Alexander Trautner, Koordinator Aus- und Weiterbildung, 
F.EE Industrieautomation GmbH u. Co KG

Unkomplizierte und gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns auf die weitere Kooperation.“

Franz Schmerbeck, Ausbilder, MANN+HUMMEL GmbH

Die Girls’Day Akademie ist für uns ein Herzensprojekt, das wir schon seit 10 Jahren unterstützen, um Mädchen die Technik näherzubringen.“

Stephanie Meier, Personalreferentin, emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA

Auch DU kannst Role Model werden!

Hochschulen

Sie möchten junge Frauen ermutigen, ihren MINT-Interessen zu folgen? 
Gerne besucht die Girls’Day Akademie mit ihren Teilnehmerinnen Ihre Hochschule oder Universität und freut sich über praxisnahe Einblicke in MINT-Studiengänge und -Berufsfelder.
 

Kooperationsideen:

  • Im Labor Experimente durchführen
  • Einblick in aktuelle Forschungsgebiete geben
  • Überblick über Studienmöglichkeiten geben
  • Gespräche mit weiblichen Studierenden ermöglichen
  • Fakultäten vorstellen
  • Eine Probevorlesung anbieten

Interesse am Projekt?
Kontaktieren Sie uns!